Seine Liebe zur Kammermusik und die Profession als Konzertmeister verbindet Önder Baloglu gerne als musikalischer Leiter eines Ensembles oder Orchesters vom Pult aus. So tritt er nicht nur mit seinem Kammerorchester Les essences, sondern auch mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, den Duisburger Philharmonikern, dem Yasar Sinfonieorchester, den Gedik Philharmonikern oder dem Bilkent Sinfonieorchester in der Türkei, Deutschland, Finnland und in Frankreich auf.

Solistisch trat Önder mit den Bochumer Symphonikern, den Duisburger Philharmonikern, dem Sinfonieorchester Aachen, dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz, dem Ensemble Folkwang Modern, mit allen staatlichen Sinfonieorchestern der Türkei, den Gedik Philharmonikern und mit dem Bilkent Sinfonieorchester auf. Seine Konzerte wurden im türkischen TRT und NTV sowie im ZDF und WDR3 ausgestrahlt.

Seine Leidenschaft für Kammermusik führte ihn bereits in den Gasteig und den Herkulessaal München, in den Wiener Musikverein, ins Konzerthaus Berlin, in die Tonhalle Düsseldorf,in die Philharmonie Essen, zum Musiquem Lleida Musikfest in Spanien, zu den Brühler Schlosskonzerten, zu den Duisburger Akzenten oder zum Kuhmo Kammermusikfestival in Finnland.

Von 2013 bis 2022 war Önder Konzertmeister bei den Duisburger Philharmonikern und der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg. Als Konzertmeister bei zahlreichen deutschen, türkischen und internationalen Orchestern sowie als Mitglied des Orchesters der KlangVerwaltung tourte er durch viele Länder Europas, Nord- und Südamerikas und Asiens.

Ab 2015 gestaltete er als Gründer und Künstlerischer Leiter eine ausgefallene Konzertserie: Klassisch.Unterirdisch. - das Underground-Festival der Klassik im Katakomben-Theater Essen. Zudem übernahm er 2017 die Künstlerische Leitung des Klasik Keyifler Musikfestivals in Kappadokien. Außerdem ist er Mitbegründer der Erato - Akademie für Musik und Sprache Rhein-Ruhr sowie der Gedik Philharmoniker in Istanbul.

Während der ersten Lockdown in 2020 beauftragte Önder zusammen mit der Gedik Stiftung in Istanbul 24 türkische Komponisten aus aller Welt, einminütige Miniaturen für Solovioline zu komponieren. Das Projekt „Unvoiced Diaries“ wurde im Arter-Museum für moderne Kunst in Istanbul aufgenommen und wurde im gleichen Jahr in den sozialen Medien wie YouTube, Instagram und Facebook uraufgeführt. 2021 wurden Unvoiced Diaries in Spotify und Apple Music veröffentlicht.

Geboren im türkischen Adana erhielt der Geiger Önder Baloglu seine Ausbildung bei Ferhang Huseynov, Nana Jashvili, Pieter Daniel und Andreas Reiner. Andere wichtige musikalische Begegnungen mit Vadim Gluzman, Patricia Kopatchinskaja, Ivry Gitlis, Gordan Nikolic und Enoch zu Guttenberg bereicherten seinen künstlerischen Werdegang.

Önder unterrichtet am Königlichen Konservatorium Den Haag sowie an der Folkwang Universität der Künste und konzertiert auf einer Violine von Antonio Gragnani aus Livorno von 1779.



Önder's Photo © Ulrike von Loeper